
2023 Autor: Harry Day | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 23:01
Die meisten Menschen kennen das unangenehme Gefühl, wenn sie jemandem eine Bitte abschlagen müssen. Gleichzeitig fühlt sich die ablehnende Person unbehaglich, obwohl sie nichts falsch macht.
Die Ursprünge von Schuldgefühlen
Wie oft bringen Eltern ihren Kindern bei, ihre Interessen dem Team zuliebe zu opfern, um allen zu helfen, die Hilfe brauchen. Gleichzeitig glauben die Menschen nicht, dass sie mit solchen Erziehungsmethoden bei ihrem Kind ein Schuldgefühl kultivieren, das jedes Mal auftritt, wenn es gezwungen wird, jemanden abzulehnen. Einem kleinen Kind wird gesagt: „Gib dem Mädchen ein Spielzeug! Was tut dir leid? Und das Baby hält seinen geliebten Teddybären hin, obwohl es das wirklich nicht will. Aber wenn er nicht teilt, wird es schlecht und gierig. Als Erwachsener kann er sich nicht weigern, Geld zu verleihen, einen Freund am frühen Samstagmorgen in die Datscha mitzunehmen usw.
Ein weiterer Grund, warum wir Angst haben, zu einer für uns unangenehmen Bitte „nein“zu sagen, ist die Angst, dass ein Verwandter oder Bekannter beleidigt ist und aufhört, mit uns zu kommunizieren. In einer solchen Situation müssen Sie sich an die Stelle des Bittstellers versetzen. Werden Sie die Kommunikation mit der Person einstellen, die Ihre Anfrage aus objektiven Gründen abgelehnt hat? Wahrscheinlich nicht. Daher besteht keine Notwendigkeit, nicht vorhandene Funktionen für andere zu erfinden. Höchstwahrscheinlich werden sie Ihre Ablehnung auch ruhig akzeptieren.
Wie sagt man richtig nein?
Wenn Sie jemandem eine Bitte ablehnen, müssen Sie dies richtig, aber überzeugend tun, damit die Person versteht, dass Sie ihm wirklich nicht helfen können. Es gibt wirksame Möglichkeiten, aufzuhören, um Schuldgefühle zu vermeiden:
1. Geben Sie sich das Recht zu verweigern. Ihre Zeit, Ihre Probleme und Ihre Wünsche sind gleichermaßen wertvoll. Wenn Sie mit der Anfrage nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, dies abzulehnen.
2. Erklären Sie den Grund. Wenn Sie einfach nein sagen, denkt der Petent vielleicht, dass Sie sich nicht für seine Probleme interessieren. Zögern Sie nicht zu sagen, warum Sie es nicht können: Sie haben kein Geld, keine Zeit, fühlen sich nicht wohl usw. Wichtig ist, dass die Erklärung nicht zu einer Entschuldigung wird.
3. Schlagen Sie eine Alternative vor … Wenn Sie den Antrag zu den Bedingungen des Antragstellers nicht erfüllen können, schlagen Sie eine andere Option vor. Zum Beispiel: "Ich kann dir mit deiner Hausarbeit nicht helfen, aber du kannst meine Notizen machen." Oder: "Ich kann dich heute nicht im Auto mitnehmen, aber ich habe das Telefon eines sehr günstigen Taxis." In diesem Fall wird Ihr Freund zufrieden sein und Ihre Schuld wird nicht aufwachen.
4. Schäme dich nicht, über Gefühle zu sprechen. … Wenn Sie den Gesprächspartner ablehnen, zögern Sie nicht, ihm mitzuteilen, dass Sie der Bitte aus persönlichen, subjektiven Gründen nicht nachkommen können. Sie haben ein Recht auf Ihre Gefühle und Erfahrungen. Wenn Sie sich bei der Anfrage unwohl fühlen, müssen Sie ablehnen.
5. Wörter von Person trennen … Indem Sie Nein sagen, lehnen Sie die Anfrage ab, nicht Ihren Freund oder Kollegen. Das bedeutet keineswegs, dass du ihn schlecht behandelst oder dir schlechte Dinge wünscht. Eine Ablehnung bedeutet nur, dass Sie im Moment nicht über die Ressourcen verfügen, um die Anfrage zu erfüllen.
6. Überschätzen Sie nicht die Bedeutung der Ablehnung. Wenn Sie sich weigern zu helfen, wird die Welt nicht zusammenbrechen und diese Person wird sicherlich einen anderen Weg finden, um ihr Problem zu lösen.
7 entschuldige dich nicht … Hektische Entschuldigungen und endlose Ausreden geben der anderen Person das Gefühl, dass Sie schuld sind. Denken Sie daran, dass Sie das Recht haben, über Ihr eigenes Leben zu verfügen, wie Sie es für richtig halten.
Mit diesen Methoden können Sie ablehnen, ohne sich schuldig zu fühlen.
Wenn Sie alleine scheitern, dann hilft Ihnen eine Psychologenberatung!
Empfohlen:
🤷 ♀ ️ WARUM WIR SICH SCHULDIG FÜHLEN ❓ WAS IST DAS GEFÜHL DER SCHULD ❓

Warum fühlen wir uns oft schuldig? WAS IST DAS GEFÜHL DER SCHULD? Das ist gegen sich selbst gerichtete Aggression - Selbstgeißelung, Selbstbestrafung. Dies ist ein Verhaltensmuster, das in unserer Kindheit festgelegt wurde. Die Regeln werden uns erklärt, was gut und was schlecht ist.
Warum Fühlen Wir, Was Wir Fühlen. Verbotene Und Erlaubte Gefühle

Lebensszenario - dies ist ein "unbewusster Lebensplan". Wir beginnen von Geburt an mit dem Schreiben, im Alter von 4-5 Jahren definieren wir die wichtigsten Punkte und Inhalte und mit 7 ist unser Skript bereits fertig. Es hat, wie jedes geschriebene Skript, einen Anfang, eine Mitte und ein Ende.
Wie Kann Man Verhindern, Dass Menschen Sich Selbst Erniedrigen Und Beleidigen? Wie Kann Man Sein Selbstwertgefühl Steigern, Ohne Sich Erniedrigen Zu Lassen?

Die Antwort auf diese Frage ist ziemlich einfach und kurz - lass es einfach nicht sein! Reagieren Sie zumindest irgendwie auf die Angriffe anderer - ein Wort oder ein halbes Wort, aber eine Antwortformel muss zwingend sein! Was ist die Gefahr, wenn auf Versuche, Sie als Person zu demütigen, Sie zu beleidigen, keine Reaktion erfolgt?
"Selbsttherapie" Und "Die Fähigkeit, Sich Der Tatsachen Bewusst Zu Sein" Helfen, Sich Ohne Psychologen Zu Entwickeln

Ich möchte mit einem sehr interessanten Prinzip teilen. Ich nannte es "Fact Awareness Skill" Ich bin mit meinem mentalen Schweiß und Blut dazu gekommen. Das Grundprinzip, diese Fähigkeit allein zu nutzen, kann das Leben viel einfacher machen.
Ich Habe Es Satt, Mich Wegen Meiner Mutter Schuldig Zu Fühlen

Kunden wenden sich oft an mich, um Hilfe zu erhalten: Mädchen oder junge Frauen, die über sich selbst etwas wie Folgendes erzählen. „Mama und ich waren immer sehr freundlich. Sie hat keinen Ehemann, ich stand meiner Mutter am nächsten.