"Du Willst, Aber Du Schweigst ". Die Projektive Identifikationsfalle

Inhaltsverzeichnis:

Video: "Du Willst, Aber Du Schweigst ". Die Projektive Identifikationsfalle

Video:
Video: Grün, grün, grün sind alle meine Kleider. Немецкая песенка А1. Немецкий на слух 2024, Kann
"Du Willst, Aber Du Schweigst ". Die Projektive Identifikationsfalle
"Du Willst, Aber Du Schweigst ". Die Projektive Identifikationsfalle
Anonim

Menschen, die magisches Denken anwenden, glauben vielleicht, dass sie mit der Fähigkeit ausgestattet sind, Gedanken zu lesen. Sie können selbstbewusst sagen: "Ich weiß, was Sie gerade denken."

Tatsächlich hat das Gedankenlesen nichts Magisches.

Worin besteht die Fähigkeit, „Gedanken zu lesen“?

1. Aus verbalen und nonverbalen Signalen einer Person

Vor kurzem überprüften ein Kollege und ich seinen klinischen Fall (die Zustimmung zur Veröffentlichung wurde eingeholt). Das Verhalten des Klienten verursachte bei ihm Verwirrung und er hatte Schwierigkeiten, die Realität zu testen. In seinen Worten: „Ich bin mir selbst nicht ganz sicher, ob das meine Projektionen sind oder die Projektionen der Kundin. Sie interpretiert jede meiner Handlungen als die Tatsache, dass ich mich in sie verliebt habe, ich will Sex mit ihr war fast überzeugt, dass sie eine erotisierte Übertragung entwickelt hatte und gab ihre Gefühle als meine aus."

Mein Kollege und ich begannen, die Fakten zu analysieren, was über die Verknalltheit der Klientin in sie gesagt werden konnte, was die Klientin selbst leugnete.

Sofort wurden einige Fakten gefunden, die von ihrer Manipulation sprechen: Mehrmals bot die Klientin an, ihren Psychologen nach Hause zu fahren, Freunde zu werden, einmal bot sich an, in einem Café eine Beratung abzuhalten, fragte dann nach seinem Familienstand, seiner Einstellung zum Radfahren, sagte dass dieser Sport ihr Liebling ist, konnte ich in einem enganliegenden kurzen Kleid ohne Unterwäsche zur Session kommen… nur vorgeschlagen, ich habe nur gefragt … und so weiter.

Dann begann sie, die Psychotherapie zu sabotieren und Sitzungen auszulassen. Versuche eines Kollegen, den Sachverhalt zu klären, stießen entweder auf Unhöflichkeit oder auf zweideutige Andeutungen.

Image
Image

Da mein Kollege Psychologe mit wenig Erfahrung ist, hat ihn dieses Verhalten des Klienten sehr aufgeregt, er verlor den Mut, er wollte alles aufgeben.

Nach der Analyse seines Verhaltens fanden wir auch Fehler, die das Muster des Klienten unterstützen könnten, nämlich: Einmal sagte ein Psychologe während der Therapie, er sei einsam, er wolle in eine Bar gehen und mit einem Mädchen etwas trinken.

Die letzte Sitzung endete mit den Worten des Klienten: "Gib es schon zu, dass du mich willst."

Mit den Worten eines Kollegen: "Und es stimmt, ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich das nicht will."

Die Analyse dieses klinischen Falls ermöglichte es, eine Schlussfolgerung über die gegenseitige projektive Identifizierung zu ziehen.

2. Das Gedankenlesen besteht also neben der Analyse verbaler und nonverbaler Signale aus projektiver Identifizierung

Die projektive Identifikation wiederum besteht aus Introjektion und Projektion. Während der Introjektion absorbiert eine Person wie ein Schwamm Teile des "Ichs" des Gesprächspartners, es kommt zu einer teilweisen oder vollständigen Verschmelzung mit ihm.

Image
Image

So höre ich zum Beispiel von vielen Kunden den Satz: "Du bist wie ich." Diese primäre Kundenbindung veranlasst uns, Gemeinsamkeiten in unserem Denken und sogar in unserer Lebensweise zu finden. Der Glaube der Kunden, dass wir uns ähnlich sind, führt zu der Überzeugung: "Wenn wir ähnlich sind, denken wir gleich." Hier kommt die Projektion ins Spiel. Der Klient kann anfangen, mir seine eigenen Gedanken und Motivationen zuzuschreiben. Wenn ein Klient beispielsweise wütend ist, beginnt er zu denken, dass ich auch wütend bin usw.

Bei der projektiven Identifikation ist die Klientin nicht nur davon überzeugt, dass die Psychologin Wut auf sie empfindet, sondern fängt auch an, sie zu provozieren, zum Beispiel etwas zu sagen, das möglicherweise Aggressionen auslösen kann. Wenn der Psychologe sich nicht gut genug beherrscht, wird er tatsächlich Aggressionen erleben und Opfer der projektiven Identifikation werden. Bei Aggression erhält der Klient die Bestätigung seiner Unschuld.

Image
Image

Aus diesem Grund muss der Psychologe während der gesamten Psychotherapie in der Lage sein, den Bezug zur Realität aufrechtzuerhalten, um seine wirklichen Gefühle und Zustände von den Gefühlen und Zuständen des Klienten unterscheiden zu können. Die projektive Identifizierung ist hoch ansteckend. Wird es nicht überwacht und erarbeitet, geht die Objektivität der Analyse und Selbstkontrolle verloren. Und aus der Therapie wird ein banales Handeln aus den Gefühlen des Psychologen und des Klienten, d.h. die Beziehung hört auf, therapeutisch zu sein und wird persönlich.

Image
Image

Die Tatsache, dass mein Kollege seinen Wunsch erwähnte, mit einem Mädchen etwas zu trinken, spricht bereits von einem Kontrollverlust über seine Gefühle. Diese Aussage könnte dazu führen, dass der Klient projiziert, dass der Psychologe andeutet, dass es schön für sie wäre, zusammen etwas zu trinken, und dann die projektive Identifizierung – die Versuche des Klienten, den Psychologen zu einer weiteren Annäherung zu provozieren, auch wenn der Psychologe zunächst nicht daran dachte, näher am Kunden. Die projektive Identifikation der Klientin, ihr Wunsch, mit einem Psychologen Sex zu haben, das Angebot, mitzufahren, und schließlich die Forderung, zuzugeben, dass er sich sexuell zu ihr hingezogen fühlt, provozierte tatsächlich eine Situation, in der er in seine Gefühle verstrickt war, ein Psychologe, begann sich für den Klienten nicht professioneller Art zu interessieren, was ihn veranlasste, Hilfe zu suchen, um nicht weiter in diese Falle zu tappen.

Empfohlen: