Nervöser Boden: Was Wächst Darin?

Inhaltsverzeichnis:

Video: Nervöser Boden: Was Wächst Darin?

Video: Nervöser Boden: Was Wächst Darin?
Video: Boden verbessern: Helfen effektive Mikroorganismen? | Unser Land | BR Fernsehen 2024, Kann
Nervöser Boden: Was Wächst Darin?
Nervöser Boden: Was Wächst Darin?
Anonim

„Nervenerkrankung“ist das, was wir normalerweise als psychosomatische Störung bezeichnen. Die Namen dieser Krankheiten vereinen die griechischen Wörter für „Seele“(Psyche) und „Körper“(Soma) und ergeben sich meist daraus, dass die Seele ihr Leiden verbirgt. In dem Moment, wo die Speicher der Seele überquellen, findet der Inhalt keinen direkteren Ausfluss als durch den Körper

Was führt zu psychosomatischen Erkrankungen?

In diesem Artikel werde ich die gängigste Klassifikation der Ursachen psychosomatischer Störungen vorstellen, die von der Psychologin Leslie LeCron vorgeschlagen wurde. Nun zu jedem Artikel im Detail.

1. Interner Konflikt. Eine Situation, in der ein Teil der Wünsche einer Person realisiert wird und an der Oberfläche liegt, und der andere - in der Regel das Gegenteil - aus irgendeinem Grund im Unterbewusstsein versteckt. Dann beginnt im zweiten Teil ein "Guerillakrieg", ein Symptom, aus dem psychosomatische Symptome werden können.

2. Sprache des Körpers. Der Körper spiegelt den Zustand physisch wider, der durch bildliche Sätze ausgedrückt werden könnte: "Das ist so ein Kopfschmerz!", "Ich kann es nicht verdauen!", "Daher ist mein Herz fehl am Platz!" … Ratet mal, wie ein relativ gesunder Körper auf solche ständig programmierten Nachrichten reagieren wird?

3. Das Vorliegen einer bedingten Leistung. Diese Kategorie umfasst Gesundheitsprobleme, die ihrem Besitzer bestimmte bedingte Vorteile bringen. Und nein, das ist keine Simulation, sondern eine durchaus realistisch diagnostizierte Krankheit. Vielleicht möchte die Person wirklich die Leistungen haben, die sie nur im Krankheitsfall erhält. Wünschen Sie sorgfältiger, denn Wünsche werden wahr!

4. Erfahrung der Vergangenheit - Die Ursache der Krankheit kann eine traumatische Erfahrung der Vergangenheit sein, häufiger - ein schwieriges Kind. Dies kann sowohl ein episodisches Ereignis als auch eine langfristige Auswirkung sein, die eine Person in der Gegenwart weiterhin emotional beeinflusst.

5. Identifikation. In diesem Fall kann das körperliche Symptom auf eine starke emotionale Bindung zu einer Person mit einer ähnlichen Krankheit zurückzuführen sein. Oft besteht die Angst, diese Person zu verlieren oder der Verlust ist tatsächlich eingetreten.

6. Anregung. Im Vertrauen auf das Vorliegen einer Krankheit - auch wenn sie in Wirklichkeit nicht existiert - versucht ein Mensch ständig, Beweise dafür zu finden, daher hat er im Unterbewusstsein bereits dem Vorliegen einer Krankheit zugestimmt. Auf diese Weise steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit, es zu bekommen, erheblich.

7. Selbstbestrafung. Diese Bestrafung ist mit echter und häufiger eingebildeter Schuld verbunden, die die Person quält. Selbstbestrafung erleichtert die Erfahrung von Schuld, als ob sie dafür sühnen würde.

Psychosomatische Probleme sind durchaus real und treten als Folge von Stresssituationen und komplexen Beziehungen, äußeren Einflüssen auf die Psyche und anderen völlig unphysiologischen Gründen auf.

Es ist auch erwähnenswert, dass viele Forscher glauben, dass psychosomatische Erkrankungen in Organen und Systemen auftreten, die aufgrund der Merkmale des Lebensstils und der erblichen Veranlagung zunächst am stärksten geschwächt sind.

Treffen Sie die Chicago Seven

Nein, dies ist keine Gangsterbande, aber sie hat mehr Leben auf ihrem Konto als jede kriminelle Gruppe. Dies sind die sieben klassischen psychosomatischen Erkrankungen, die der amerikanische Psychoanalytiker Franz Alexander 1950 identifizierte:

1. Bluthochdruck

2. Magengeschwür

3. Asthma bronchiale

4. Neurodermitis

5. Hyperthyreose

6. Colitis ulcerosa

7. Rheumatoide Arthritis

Seither hat sich viel verändert und auch die Liste der psychosomatischen Erkrankungen hat sich verändert und ergänzt. Bis heute wurde es ergänzt und deutlich erweitert: Panik- und Schlafstörungen, Onkologie, Herzinfarkt, Reizdarmsyndrom, Sexualstörungen, Adipositas, Anorexia nervosa, Bulimie – auch diese und viele andere Erkrankungen haben Grund, als psychosomatisch zu gelten.

Viele berühmte Psychotherapeuten wie Wilhelm Reich, Franz Alexander, Ida Rolf, Alexander Lowen und viele andere haben das Auftreten von Erkrankungen in Körperteilen und -organen mit entsprechenden Emotionen in Verbindung gebracht - dies ist ein Thema für einen eigenen Artikel.

Was wird zur Genesung benötigt?

Es ist nicht nur notwendig, die physiologische Ursache zu heilen, sondern auch die psychologische zu überwinden. Einige Ärzte sind sich sicher, dass bei der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen die Hilfe eines Psychotherapeuten zwar notwendig, aber nur ein Hilfsmittel ist. In einer Reihe von Fällen liegt die Haupthilfe jedoch genau darin.

Und auf körperlicher Ebene gilt es als Präventivmaßnahme und Selbsthilfe zunächst, die Auswirkungen von Stress rechtzeitig zu beseitigen, um einer chronischen Überforderung vorzubeugen; Verwöhnen Sie Ihren Körper mit Massagen, körperlicher Aktivität und guter Erholung, lernen Sie, Verspannungen zu kontrollieren und sich zu entspannen. Und vor allem: Wenn es unmöglich ist, die Situation zu ändern, ändern Sie Ihre Einstellung dazu!

Gesundheit!

* Illustration zum Artikel. Salvador Dali: Gemälde "Anthropomorphes Kabinett".

Empfohlen: