Was Hindert Uns Daran, Auf Uns Selbst Zu Hören?

Video: Was Hindert Uns Daran, Auf Uns Selbst Zu Hören?

Video: Was Hindert Uns Daran, Auf Uns Selbst Zu Hören?
Video: Й. Гайдн. Хор «Ach! das Ungewitter nah`t. Hilf uns, Himmel!» из оратории «Времена года» 2024, April
Was Hindert Uns Daran, Auf Uns Selbst Zu Hören?
Was Hindert Uns Daran, Auf Uns Selbst Zu Hören?
Anonim

Einer der amerikanischen Psychologen, der in Moskau mit Kollegen sprach, erzählte eine so ausdrucksstarke Geschichte. Als er ein Junge war, lebte seine Familie auf einem Bauernhof. Und dann wanderte eines Tages ein unbekanntes Pferd ins Feld. Der Vater sagte dem Jungen, er solle herumlaufen und herausfinden, wessen Pferd es war. Der Junge ging mit dem Pferd auf die Autobahn hinaus, kam aber nicht damit zurecht: Er zog sie zur Seite, sie wehrte sich. Also kämpften sie eine Weile, bis der Junge müde wurde und er beschloss, ihr die Möglichkeit zu geben, dorthin zu gehen, wo sie will, und ihr selbst zu folgen. Das Pferd brachte ihn zu seinem Haus, zu einem Bauernhof, den der Junge nicht kannte, und als der Besitzer fragte, wie der Junge ihn so schnell gefunden habe, antwortete er: "Ich habe nur dem Pferd zugehört."

Wer Haustiere hat, weiß immer, was er von seinen Haustieren will. Wir lernen, ihnen zuzuhören und sie zu hören. Und wir interagieren mit dem instinktiven Verhalten unserer Tiere. Allerdings hören wir uns selbst nicht so gut.

Die amerikanischen Psychologen Robert und Jean Bayard nennen eine solche innere Stimme eine Art inneren Signalgeber. Psychologen sagen: „Wir sind davon überzeugt, dass jedes Mal, wenn Sie Ihren Blick nach außen richten, um so Ihren eigenen inneren Signalgeber zu ignorieren, für sich selbst eine den äußeren Bedingungen und nicht unseren inneren Überzeugungen entsprechende Verhaltensweisen zu bestimmen die meisten betrügen Sie sich selbst. Wenn Sie wirklich empfänglich für Ihre innere Stimme wären, könnten Sie sie jedes Mal vor Schmerzen schreien hören. Im Idealfall hat dieses innere „Ich“einen Beschützer, und dieser Beschützer bist du, und wenn du es nicht hörst, bedeutet das, dass du es verlässt, es ohne Schutz wirfst.“

Oft hören die Menschen die Sprache des inneren Signalwärters nicht mehr aufgrund der aufkommenden Barrieren, die auf der Angst beruhen, missverstanden zu werden oder von außen beurteilt zu werden, zu wehrlos und hilflos zu sein.

Als Ergebnis klare, starke, eindeutige Signale des inneren "Ich", wenn sie uns erreichen, dann in verzerrter und schwacher Form. Sie äußern sich in Form von Fragen, unpersönlichen Aussagen oder „Sie-“, „Sie-“, „Wir“-Aussagen. So kann das Signal "Ich fühle Schmerz und Groll" zu einem Schrei werden: "Du Bastard!" Und wie Robert und Jean Bayard anmerken, übertönt dies nicht nur die Stimme des inneren Bahnwärters, sondern verlagert auch die Verantwortung für die erlebten Gefühle vollständig auf den Adressaten der Antwort.

Um zu lernen, auf den inneren Signalwärter zu hören, empfehlen Robert und Jean Bayard, sich am häufigsten die folgenden Fragen zu stellen:

  • Was ich fühle?
  • Was ich kann?
  • Was ich will?
  • Was verstehe ich?

Konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf, sich um Ihr eigenes leidendes Selbst zu kümmern, anstatt diese Aufmerksamkeit auf ein äußeres Ereignis abzulenken. Indem Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihr eigenes inneres Selbst richten, können Sie sich mit ihm beraten, herausfinden, was getan werden muss, damit es sich besser anfühlt und wie Sie sich darum kümmern sollten.

Lernen Sie, richtig mit sich selbst zu kommunizieren.

Nach dem Buch von I. V. Stishenok

Empfohlen: