STÖRUNGEN AUFGRUND VON VERLETZUNGEN

Video: STÖRUNGEN AUFGRUND VON VERLETZUNGEN

Video: STÖRUNGEN AUFGRUND VON VERLETZUNGEN
Video: 3 Übungen bei Hamstrings-Verletzungen: Asklings L-Protokoll 2024, April
STÖRUNGEN AUFGRUND VON VERLETZUNGEN
STÖRUNGEN AUFGRUND VON VERLETZUNGEN
Anonim

Trauma wird als bedrohliches Ereignis verstanden, das "über das übliche menschliche Erleben hinausgeht" und den Boden unter den Füßen reißt. Ein Mensch befindet sich in einer Situation, die grenzenlosen Schock und Entsetzen verursacht. Das menschliche Leben ist nicht vor der Seite der Realität geschützt, in der jeder von uns Zeuge oder Opfer eines Notfalls werden kann. Weder Wissen, noch Wissenschaft, noch Glaube, noch körperliche Geschicklichkeit oder intellektuelle Stärke können uns schützen, können uns nicht vor Schock bewahren, wenn wir damit konfrontiert werden.

"Der Horror, schreibt A. Langele, ist die Unfassbarkeit der Bodenlosigkeit des Daseins." Das Gefühl des Entsetzens lässt sich mit folgenden Worten ausdrücken: „Ist es möglich? Das kann nicht wahr sein! Und es passiert immer noch!"

So entwickelt sich eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) als Folge von extremem Stress. In der Rolle einer Geisel zu sein, in einem verunglückten Fahrzeug zu sitzen, eine Explosion vor einer Person, die ihre Mitmenschen tötete und verstümmelte, ein Angriff von Banditen oder einem verrückten Tier - alle Kollisionen dieser Art können PTSD verursachen.

PTSD ist gekennzeichnet durch Anspannung, kombiniert mit einer allgemeinen Ängstlichkeit, die zuvor bei einem Menschen nicht bemerkt wurde, er wird von wiederholten Albträumen und obsessiven Erinnerungen an die Erfahrung des Grauens heimgesucht. Typisch sind Symptome einer erhöhten Erregbarkeit, unkontrollierbarer Angst, Depression, emotionaler Störungen mit dem Wunsch, sich von Menschen zu distanzieren, soziale Kontakte einzuschränken. Eine Person ist oft aus unbedeutenden Gründen gereizt, hat Einschlaf- und Konzentrationsschwierigkeiten. Einige Opfer sprechen von ihrer Unfähigkeit, sich nach Belieben an ihre Erfahrungen zu erinnern (trotz ihrer lebhaften obsessiven Erinnerungen zu anderen Zeiten), von Gefühlen der Unempfindlichkeit, Entfremdung und vermindertem Interesse an täglichen Aktivitäten. Zu diesen Symptomen können sexuelle Störungen, Suizidgedanken, Alkohol- oder Drogenmissbrauch hinzukommen.

Bei PTSD gibt es „Themen“von Erfahrungen, die sich klischeehaft wiederholen: die ständige Angst, dass eine traumatische Situation in der Realität oder in Träumen wieder auftreten könnte, deren Inhalt die traumatische Situation dupliziert. Ein besonderes Symptom des Wiedererlebens sind Rückblenden - eine plötzliche, ohne ersichtlichen Grund, Wiederbelebung mit pathologischer Gewissheit und Gefühlsfülle der traumatischen Situation (das Gefühl, als ob die traumatische Situation noch einmal passiert).

Ziemlich ausgeprägt ist das Symptom der Vermeidung - der Wunsch, alle Argumente, Gefühle und Erinnerungen an das Trauma loszuwerden. Dadurch entsteht ein Gefühl der Trennung, Entfremdung von anderen Menschen. Der Verlust des Interesses an früheren Werten im Leben ist ein häufiges Symptom. Opfer sprechen von einer verkürzten Lebensperspektive, wollen nichts planen. Ein häufiges Symptom ist die psychogene Amnesie. Traumatische Erinnerungen werden in erster Linie in Form von abrupten Sinnesfragmenten gespeichert, die nicht semantisch verbunden sind, und tauchen beim Wiedererleben der Situation unwillkürlich in Form verschiedener somatosensorischer Manifestationen verschiedener Modalitäten, einschließlich Flashbacks, im Bewusstsein auf. Die Opfer werden extrem wachsam, antizipieren ständig Gefahren und sind in der Lage, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu vermeiden. Ein besonderes Symptom ist ein starkes Schuldgefühl gegenüber den Verstorbenen (Überlebensschuld). Autonome Störungen werden oft unter Umständen beobachtet, die Assoziationen mit der traumatischen Situation hervorrufen oder auf andere Weise damit verbunden sind.

Das Problem bei PTSD ist, dass wir nicht über den Prozess des Leidens sprechen, sondern über den Zustand des Leidens. Das heißt, PTSD ist die Unfähigkeit, sich auf den schmerzhaften, aber heilenden Prozess des Leidens einzulassen. Auf dem Weg zur Entlastung von unerträglichen Schmerzen gibt es mehr Lähmung als Leiden, ähnlich einer Depression, die eher zum Erstarren in einem der Traurigkeit ähnlichen Zustand als zur Traurigkeit selbst führt.

Traumatischer Stress entsteht also nicht aus der Verarbeitung von Leiden, sondern aus der Unfähigkeit, in diesem notwendigen Prozess voranzukommen, der durch eine rechtzeitig begonnene Psychotherapie bereitgestellt werden kann.

Empfohlen: