WARUM REAGiere ICH AUF DIE PROBLEME ODER WOHER KOMMEN DIE VERLETZUNGEN?

Inhaltsverzeichnis:

WARUM REAGiere ICH AUF DIE PROBLEME ODER WOHER KOMMEN DIE VERLETZUNGEN?
WARUM REAGiere ICH AUF DIE PROBLEME ODER WOHER KOMMEN DIE VERLETZUNGEN?
Anonim

Ist Ihnen aufgefallen, dass Menschen manchmal ganz unterschiedlich auf dasselbe unangenehme Ereignis reagieren?

Dies macht sich vor allem in großen Teams bemerkbar. Als er zum Beispiel von der bevorstehenden Massenentlassung erfährt, macht einer seine Arbeit ruhig weiter, als wäre nichts passiert, ein anderer schimpft auf die wertlosen Führer, obwohl er gestern die Politik der Führung bewunderte, der dritte geht mit strahlendem Gesicht und sendet an alle und alles, dass alles, was nicht passiert, zum Besten ist.

Wie lässt sich das erklären?

Individuelle Merkmale sind eine zu allgemeine Erklärung. Genauer wäre in diesem Fall zu sagen, dass jede in dem Beispiel zitierte Person ihre eigene individuelle Art hat, mit dem aufgetretenen Problem umzugehen. Mit anderen Worten, jeder schützt sich so gut er kann vor dem Problem.

Das Leben stellt uns täglich vor Überraschungen und Probleme. Diese Überraschungen sind oft so unerwartet und unabhängig von unseren Handlungen und Gedanken, dass sie überhaupt nicht in die konstruierten Lebenspläne passen. Pläne bröckeln und mit ihnen die gewohnt sichere und komfortable Welt. Ein Mensch bleibt am Rande seiner psychischen Überlebensfähigkeit.

Wenn ein Mensch nicht die Möglichkeit hätte, solche Überraschungen zu erleben, würde sein Leben viel früher enden als im Alter.

Daher ist die menschliche Psyche so geformt, dass besondere PSYCHOLOGISCHE SCHUTZSCHÜTZE geschaffen werden, um unangenehme Überraschungen zu erleben.

Einerseits,

Psychologische Abwehrmechanismen sind nichts anderes als globale, gesunde, regelmäßige, adaptive Möglichkeiten, diese instabile, manchmal plötzliche, ungeplante und unabhängige Welt zu erleben, d. objektive Realität

Die Phänomene, die als psychologische Abwehrkräfte bezeichnet werden, haben in diesem Fall eher bedingt viele nützliche Funktionen. Sie manifestieren sich als gesunde, kreative Anpassungen und funktionieren das ganze Leben lang. Dank ihnen kann die Psyche Enttäuschungen und Unzufriedenheit im Leben flexibler erleben.

Auf der anderen Seite werden psychologische Abwehrmechanismen besonders anschaulich manifestiert und entlarvt, wenn das eigene „Ich“vor jeder Bedrohung geschützt wird.

„Eine Person, deren Verhalten von Natur aus defensiver Natur ist, versucht unbewusst eine oder beide der folgenden Aufgaben auszuführen:

  1. Vermeiden oder beherrschen Sie ein starkes bedrohliches Gefühl – Angst, manchmal extreme Trauer oder andere desorganisierende emotionale Erfahrungen;
  2. Selbstwertgefühl bewahren." (Nancy McWilliams)

Im Laufe der Jahre erfindet jeder individuell seine eigenen psychologischen Abwehrmechanismen, von denen es mehrere geben kann, die sich im Laufe der Jahre ändern können. Trotzdem werden einige von ihnen zu Lieben, den Auserwählten. Und sie bestimmen den Charakter eines Menschen - wie er in Situationen reagiert.

„Der bevorzugte automatische Einsatz eines bestimmten Schutzes oder einer Reihe von Schutzmaßnahmen ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von mindestens vier Faktoren:

  1. Angeborenes Temperament.
  2. Die Natur des frühkindlichen Stresses;
  3. Verteidigungen, für die Eltern oder andere bedeutende Persönlichkeiten die Vorbilder waren (und manchmal gewissenhafte Lehrer);
  4. Die Folgen der Verwendung individueller Schutzmaßnahmen erfahrungsgemäß assimiliert “. (Nancy McWilliams)

In dem am Anfang des Artikels angeführten Beispiel der Entlassung nutzte die erste Person einen solchen Schutz wie Verweigerung, die zweite - Isolierung, die dritte - Abschreibung.

Die Abwehrkräfte werden konventionell in zwei Ebenen unterteilt – unreife (primitive) und reife Abwehrkräfte. Es wird angenommen, dass mit dem Erwachsenwerden die primitiveren Abwehrmechanismen, die in der Kindheit zur Überwindung von Unmut zur Verfügung standen, durch reifere Abwehrmechanismen ersetzt werden, die einem erwachsenen Menschen bereits zur Verfügung stehen. Es kommt jedoch auch vor, dass viele Erwachsene ihr ganzes Leben lang viele primitive Abwehrmechanismen verwenden.

Zu primitiven Verteidigungen Dazu gehören diejenigen, die sich mit den Grenzen zwischen ihrem eigenen "Ich" und der Außenwelt auseinandersetzen. Da sie in der Kindheit im präverbalen Entwicklungsstadium gebildet wurden, haben sie zwei Qualitäten - sie haben einen unzureichenden Bezug zum Realitätsprinzip und eine unzureichende Berücksichtigung der Beständigkeit und Trennung von Objekten außerhalb ihres eigenen Ichs.

Daher werden primitive Abwehrmechanismen von Kindern und Erwachsenen verwendet, die ständig Probleme mit Grenzen haben - sowohl ihre eigenen als auch in Bezug auf andere Menschen und Probleme mit der Wahrnehmung der Realität - es ist für sie bequemer, in einer Welt der Fantasien zu leben, imaginär Realität, imaginäre Beziehungen.

Das sind solche Abwehrmechanismen wie Isolation, Verleugnung, omnipotente Kontrolle, primitive Idealisierung und Abwertung, projektive und introjektive Identifikation, Spaltung des Ichs.

Auf dem Weg zu einer reifen Abwehr umfassen solche, die mit inneren Grenzen arbeiten – zwischen dem Ego, dem Über-Ich und dem Es oder zwischen den beobachtenden und erfahrenden Teilen des Egos.

Mit anderen Worten, Menschen, die ausgereifte Abwehrmechanismen anwenden, erleben Konflikte, wenn sehr strenge interne Regeln, Einschränkungen und Verbote gebildet werden und interne wahre Wünsche nicht freigesetzt und in einer für eine bestimmte soziale Umgebung und Kultur akzeptablen Norm verwirklicht werden können.

Zu den reifen Abwehrmechanismen gehören: die Königin der Abwehrmechanismen – Repression, Regression, Isolation, Intellektualisierung, Rationalisierung, Moralisierung, reaktive Erziehung, Identifikation, Sublimierung usw.

Betrachten wir zum einfacheren Verständnis die Bildung der primären Mechanismen der psychologischen Abwehr.

Im Säuglingsalter schläft ein Kind, wenn es überreizt ist oder nicht bekommt, was es will, sogar durch Weinen, ein und isoliert sich von dem Problem. Dies ist der Vorbote der ersten psychologischen Abwehr - Isolation.

Wenn das Kind aufwächst, um irgendwie mit den Problemen fertig zu werden, kann das Kind diese Probleme leugnen. "Nein!" - sagt er und deutet an, dass es nicht passiert ist, wenn er diese Probleme nicht zugibt. Und dieser Schutz wird so genannt - Negation.

In der frühen Kindheit kann ein Kind Zustände erleben, in denen es die Welt um sich herum beeinflussen kann – schließlich ist in der Kindheit alles seinen Bedürfnissen untergeordnet und es erinnert sich daran, wie ICH ALLES KANN. Er denkt, dass er Situationen beeinflussen und managen kann und alles wird so passieren, wie er es will - so nennt man Schutz. allmächtige Kontrolle.

Im Laufe der Jahre beginnt das Kind zu glauben, dass eine Art omnipotenter Kraft - mütterlich oder väterlich - es vor allen Schwierigkeiten schützen kann - und dies bildet sich Idealisierung mit ihrem treuen Begleiter - Abschreibungen.

Im Laufe der Jahre bilden sich neuere, ausgereifte psychologische Abwehrmechanismen, einige verwandeln sich in andere, aber das Wesen des Schutzes bleibt immer gleich -

eine Chance geben, eine problematische Krisensituation zu überstehen

Mit anderen Worten, wenn die psychologische Abwehr richtig entwickelt und eingesetzt wird, dann wird die Problemsituation für einen Menschen nicht kritisch erlebt und das Leben verläuft mehr oder weniger ruhig und gleichmäßig.

„Alles, was nicht getan wird, ist zum Besseren“, sagt der Mensch aus dem obigen Beispiel selbstbewusst, sucht einen neuen Job, findet ihn und wendet seine Strategie im Leben weiter an.

Das eigentliche Problem entsteht, wenn zum Leben und Erleben einer "Lebensüberraschung" alle psychologischen Abwehrmechanismen im Arsenal einer Person nicht funktionieren, ihre Funktion nicht erfüllen - die Psyche vor traumatischen Erfahrungen zu schützen.

Freud sagte dazu: „ Wir nennen solche Erregungen von außen, die stark genug sind, um die Abwehr gegen Irritationen zu durchbrechen, traumatisch. Ich glaube, dass der Begriff Trauma auch den Begriff der Beeinträchtigung des Reizschutzes umfasst.“

Die Analytische Therapie befähigt Menschen, die in kritischen Lebenssituationen und traumatischen Erlebnissen Leiden und Schwierigkeiten erleben, alle Aspekte ihres eigenen „Ichs“einschließlich der in dieser Situation verwendeten, aber nicht produktiven psychologischen Abwehrmechanismen zu verstehen und den Horizont ihrer psychischen Fähigkeiten zu erweitern.

In den folgenden Artikeln werde ich versuchen, die wesentlichen Abwehrmechanismen anhand von Beispielen aus der therapeutischen Praxis näher zu betrachten.

Beste Grüße, Swetlana Ripka.

Empfohlen: