Die Besonderheiten Der Stressbildung: Faktoren Des Auftretens, Arten Und Symptome. Psychotherapeutische Techniken Zur Behandlung Der Auswirkungen Von Stress

Inhaltsverzeichnis:

Video: Die Besonderheiten Der Stressbildung: Faktoren Des Auftretens, Arten Und Symptome. Psychotherapeutische Techniken Zur Behandlung Der Auswirkungen Von Stress

Video: Die Besonderheiten Der Stressbildung: Faktoren Des Auftretens, Arten Und Symptome. Psychotherapeutische Techniken Zur Behandlung Der Auswirkungen Von Stress
Video: Arbeitszufriedenheit, Arbeitsunzufriedenheit, Frustrationstoleranz | Personal 2024, Kann
Die Besonderheiten Der Stressbildung: Faktoren Des Auftretens, Arten Und Symptome. Psychotherapeutische Techniken Zur Behandlung Der Auswirkungen Von Stress
Die Besonderheiten Der Stressbildung: Faktoren Des Auftretens, Arten Und Symptome. Psychotherapeutische Techniken Zur Behandlung Der Auswirkungen Von Stress
Anonim

Im Zeitalter aktiver Informations- und Personalbedarfsentwicklung wird das Phänomen der Stressresistenz nicht mehr als Standardzerstörungsfaktor betrachtet, sondern als Teil der Analyse eines weit verbreiteten Problems. Die Notwendigkeit, sich der ständig steigenden Dynamik des Lebensrhythmus anzupassen, führt zu einer forcierten Erweiterung des Rahmens des individuellen Raumes.

In diesem Material werden wir die Besonderheiten der Stressbildung betrachten und auch die grundlegenden Methoden der Psychotherapie zu ihrer Behandlung und Prävention untersuchen.

Was ist Stress?

Es ist üblich, Stress als eine natürliche Reaktion eines Menschen auf solche Umstände zu verstehen, Situationen, die ihn zwingen, seine gewohnte Komfortzone zu verlassen, um die aufgetretenen Probleme zu lösen.

Stress ist ein integraler Bestandteil der Evolution der modernen Gesellschaft. Dank ihm erfolgt die organische (in den meisten Fällen) Bildung wirksamer Abwehrmechanismen. Verschiedene interne Konflikte und Widersprüche verlangsamen jedoch den Prozess der Schaffung eines persönlichen Systems von Einstellungen und Prioritäten. Infolgedessen kann jeder nachfolgende Stress zur Entstehung einer chronischen Form von Neurasthenie, Depression, Psychopathie führen.

Symptome

Damit Sie klar verstehen, worum es geht, schlagen wir vor, die folgende Liste von Symptomen zu analysieren:

- Müdigkeit den ganzen Tag über (auch nach einer Nachtruhe);

- eine signifikante Abnahme der Arbeitsfähigkeit, der Produktivität, begleitet von Gedächtnisstörungen, der Unfähigkeit, sich auf die ausgeführten Handlungen zu konzentrieren, und häufige Fehler;

- emotionale Übererregung, unvernünftige Angst, schnelles Sprechen;

- Tränen, Apathie, Isolation;

- übermäßige Leidenschaft für Alkohol, Drogen;

- unkontrollierte Nahrungsaufnahme;

- Schlaflosigkeit, Zwangsgedanken, Fixierung auf etwas;

- Ängstlichkeit, Panikstörung.

Stressarten unter Berücksichtigung des Endergebnisses der Exposition

1. Der Motivationstyp zeichnet sich durch den Grad der Nützlichkeit aus, der für eine erfolgreiche persönliche Entwicklung erforderlich ist. In diesem Fall ist Stress eine treibende Kraft, die es einer Person ermöglicht, einen Algorithmus für eine rechtzeitige produktive Reaktion zu entwickeln.

2. Der destabilisierende Typ tritt unter Bedingungen starker Überspannung auf. Die Linie, die das Individuum vom Übergang in einen schmerzhaften Stresszustand trennt, ist extrem dünn. Am häufigsten zeichnet sich der zweite Typ durch eine kurze Wirkungsdauer aus. Es gibt jedoch Zeiten, in denen das stressige Format der Beziehung zur Außenwelt eine angemessene Bewertung der Ereignisse überwiegt. Dies ist mit einer allmählichen Abnahme der Stressresistenz sowie dem Auftreten einer Reihe von psychosomatischen Erkrankungen verbunden.

Ursachen

Die Hauptfaktoren, die den Beginn von Stress auslösen:

- psychologische Merkmale der Weltanschauung (ausgedrückt beim Aufbau von Kontakten mit der Gesellschaft);

- physiologische Aspekte des Lebens (Stress kann durch längere körperliche Anstrengung, Unterernährung, Schlafstörungen entstehen);

- Gründe emotionaler Natur (sehr oft ist Stress eine Folge von geringem Selbstwertgefühl, anhaltenden Schuldgefühlen, Unzufriedenheit mit der Arbeit, familiären Beziehungen usw.);

- Informationssättigung (heute ist die Entscheidungsfindung mit einer aufgezwungenen Analyse mehrerer Informationsquellen gleichzeitig verbunden: Auch die blinde Einhaltung allgemein anerkannter Trends in der Selbstentwicklung oder beruflichen Weiterentwicklung kann die Umwandlung von Stress in eine chronische Form beschleunigen);

- Multitasking (die Idee einer breiten persönlichen Funktionalität im Rahmen der Lebensplanung hilft, einen Minderwertigkeitskomplex zu bilden, der a priori zu Stress führt).

Psychotherapie

1. Eine Technik, die auf einer umfassenden Untersuchung aller Nuancen einer Stresssituation basiert (Gestalttherapie). Diese Behandlungsmethode lässt den Patienten erkennen, dass die positive Dynamik der Rehabilitation nur unter der Bedingung der bedingungslosen Akzeptanz seines aktuellen Zustands möglich ist. Versuche, am Anfang etwas zu ändern, werden vom Psychotherapeuten nivelliert. Der Hauptzweck des Dialogs besteht darin, der Person zu helfen, die Angst vor möglichen Experimenten als Reaktion auf Stresssignale zu überwinden.

Die Durchführung der Technik erfolgt nach folgendem Prinzip: Der Psychotherapeut agiert als Zuhörer und der Patient teilt seinerseits die aufregendsten Erfahrungen, Empfindungen, die er in der Phase der Stressbegegnung erlebt hat. Das Ergebnis einer Psychotherapie wird als erfolgreich angesehen, wenn der Klient in der Lage war, aus der Masse der Wahlmöglichkeiten diejenigen zu identifizieren, für deren Umsetzung er über ausreichende Ressourcen verfügt.

Anzumerken ist, dass die Gestalttherapie einen eher lebendigen, natürlichen Rehabilitationscharakter hat. Die Hochrechnung der im Behandlungsverlauf erzielten Ergebnisse und Fertigkeiten auf den nachfolgenden Lebenszyklus erfolgt schnell und problemlos, wodurch die Suche nach optimalen Schutzalgorithmen gegen Stress rationalisiert wird.

2. Kognitive Verhaltenspsychotherapie. Die Wirksamkeit der Technik wird durch die Einbeziehung grundlegender persönlicher Elemente erklärt: Urteile, Gedanken und Handlungen. Bei der Lehrform der Behandlung wird die Aufmerksamkeit des Patienten auf die Fehlertoleranz gelenkt. Der Therapeut muss dem Klienten erklären, dass der Umgang mit Stress auf die eine oder andere Weise die Entstehung intrapersonaler Konflikte mit sich bringt.

Ein Maximum an Informationen über sich selbst, das eigene Denken, das System der unbewussten Einstellungen zu sammeln - darauf sollte der Spezialist den Patienten bei der Anwendung dieser psychotherapeutischen Methode führen. Vertrauen und eine partnerschaftliche Form der Zusammenarbeit sind die Eckpfeiler für den erfolgreichen Abschluss des Rehabilitationskurses.

Eine rundenbasierte Strategie sieht so aus:

- bewusste Einschätzung des Problems;

- Schaffung alternativer Szenarien für die Informationsverarbeitung;

- Sicherstellung der schmerzfreien Festigung der transformierten Verhaltensstruktur im Alltag.

Empfohlen: