Bequemer Mensch

Video: Bequemer Mensch

Video: Bequemer Mensch
Video: Der gechippte Mensch (CC2tv Folge 309) 2024, Kann
Bequemer Mensch
Bequemer Mensch
Anonim

Wie oft denken wir darüber nach, uns mit anderen wohlzufühlen und wollen es uns selbst nicht eingestehen? Wie oft schimpfen wir uns selbst, weil wir keine Gefühle zeigen, unseren Erfolg einem anderen zugestehen, eine Bitte nicht ablehnen können? Wie oft "essen" wir uns allein mit uns selbst aus Schwäche, Invalidität?

Da es einen unbewussten Wunsch gibt, gut zu sein: Unwillen, unsere Meinung zu verteidigen, nur weil wir andere nicht verletzen wollen, verteidigen wir uns nicht, wenn wir uns in einer Beziehung unwohl fühlen, um unseren Partner nicht zu beleidigen und in seiner nicht schlecht zu sein Augen; wir sagen nicht „nein“, weil wir befürchten, dass wir unwissend aussehen; bereit, seinen Erfolg oder den Weg dorthin kampflos aufzugeben, weil jemand ihn mehr braucht als wir; bereit, jedem zu helfen, aber nicht im Gegenzug zu fragen usw.

Wann erinnern wir uns an uns selbst? Wir erinnern uns nur an uns selbst, wenn wir beleidigt sind, ohne unsere Zustimmung in den Hinterhof gedrängt, ignoriert, nur dann können wir uns lange Zeit allein mit uns selbst daran erinnern. Solche Menschen sind es nicht gewohnt, ihre Gefühle offen zu zeigen und auf sich selbst zu achten, weil es für andere unbequem ist. Wie Sie Ihre Gefühle von Groll, Schmerz und Missverständnissen durch andere ausdrücken, weil Sie sich wohl und immer gut fühlen müssen, um keine Gefühle zu zeigen.

Was ist der Ausweg? Der Ausweg liegt in der "Selbstkritik", wenn die innere Rede zu einem kritisierenden Elternteil wird, das Tag und Nacht ruhig isst. Ein innerer Tyrann, der wütend ist, sich selbst hasst und wässert und gleichzeitig diesen Selbsthass genießt. Wir können nicht ruhig schlafen, ohne die Täter und uns selbst für Schwächen zu kritisieren. Der Morgen beginnt mit demselben und findet am Nachmittag seinen Ausdruck in einer Maske der Stärke und des Glücks. So ein Lauf kann ein Leben lang halten unter dem Motto „Schau, ich bin perfekt, gut, ich kann dich nicht missen“

Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel aus der Therapie geben. Klientin S. bat um Hilfe bei der Problematik der inneren Leere, Enttäuschung und Einsamkeit. Sie wollte immer ihrem Mann und ihren Kindern gefallen, eine bessere Ehefrau und Mutter sein. Die Erkenntnis, dass etwas schief gelaufen ist, kam ihr an ihrem Geburtstag, als sich ihr Mann wieder einmal nicht an das Datum erinnerte und die Kinder es beiläufig erwähnten. S. argumentierte, dass dies fast immer der Fall sei, ihr Mann habe nie Geschenke gemacht, nicht gelobt, nicht bewundert, nicht über Liebe gesprochen, ihre Bemühungen als selbstverständlich angesehen und sie „mein Aschenputtel“genannt. Die Familie ist laut S. ideal, keine Streitereien, keine Skandale, ein wundervolles Liebespaar. Aber es gibt ein Problem, S. ist unglücklich und müde des Gefühls der Nichtexistenz in der Familie und im Leben überhaupt. S., ihre Gefühle aussprechend, behauptete: Ich mag mich nicht, ich bin wie ein leerer Ort, ich verdiene keine Aufmerksamkeit, ich schulde nur allen, und sie interessieren sich nicht für meine Gefühle, Gedanken, Erfahrungen. Im Laufe der Arbeit stellte sich heraus, dass die gleiche Situation in der Arbeit und Kommunikation.

Versuchen wir, diesen Mechanismus aufzudecken und zu zeigen, wie er gebildet wird. Dieser Mechanismus entsteht in der frühen Kindheit, wenn dem Kind beigebracht wird, sich für die Eltern wohl zu fühlen und keine Probleme zu schaffen. Die emotionale Bindung wird wie folgt gebildet: Wenn Sie mir bequem sind - dann gut, geliebt, nicht bequem - schlecht, ungeliebt. So gewöhnt sich das Kind auf paradoxe Weise daran, Liebe zu verdienen: Ich werde nur geliebt, wenn ich mich nicht ausdrücke, wenn ich es nicht tue. In der Zukunft beginnt sich eine Person für Gefühle und emotionale Manifestationen zu schämen und verweist sie auf die Kategorie der Schwächen.

In solchen Familien sind die Eltern meist sehr beschäftigt (Arbeit, Beziehungen regeln, eine neue Familie aufbauen etc.) und das Kind, seine Gefühle und Bedürfnisse treten in den Hintergrund. Anders kann es geschehen, wenn das Kind in den Manifestationen seiner Individualität ständig eingeschränkt ist, wobei das Leitmotiv solche Urteile sind: "Es ist eine Schande", "Beschäme mich nicht", "Gib anderen nach", "Sei nicht der zuerst aktiv sein", "Gehen Sie nicht dorthin, wo sie nicht gefragt werden" … Diese Haltung manifestiert sich, wenn die Eltern selbst durch eine solche Beziehung traumatisiert sind und oft einen bedingten (unbewussten) Wert haben, sich wohl zu fühlen. Von früher Kindheit an wird einem Kind das Verständnis vermittelt, dass es der Weg zu Erfolg, Leistung und Liebe ist, Gefühle nicht zu zeigen, sie zu ignorieren, sich mit einem anderen wohlzufühlen. Für alle gut zu sein, Bitten nicht abzulehnen, nachzugeben, auszuhalten, beginnt also der Wert des Lebens eines Menschen zu werden.

Was passiert als nächstes, wenn sich die Lebensstrategie nicht ändert? Ein innerer Widerspruch, dessen Ausprägung wir in der Psychosomatik (Schlaflosigkeit, Allergien etc.) beobachten, verstärkte Angst, Aggressivität oder übermäßige Passivität und Depression, verschärft sich. Und so verspürte die oben erwähnte Klientin S. erst dann das Bedürfnis nach Hilfe eines Psychologen, als ihr Zustand unerträglich wurde und ihr Hübscher nicht mehr beurteilt wurde. S. merkte, dass sie nicht weiß, was sie wirklich ist, was sie will, wovon sie träumt. Die "Ich"-Instanz eines solchen Menschen ist wie bis zum Ende unentwickelt, sie erstarrt in der Zeit des Traumas. So gewöhnt sich ein Mensch oft an solche Verhaltensweisen und das Gefühl, als Person nicht wertvoll zu sein. Indem er seine Gefühle und manchmal seine Aktivitäten abwertet, verurteilt er sich selbst zum Leiden, was er nicht sagen darf. Nicht im Recht, weil es unbequem und peinlich ist und am Ende jemandem Unannehmlichkeiten bereiten wird. Damit gerät die Persönlichkeit in einen „Teufelskreis“, in dem konstruktive Energie verloren geht.

Aufgabe des Psychologen ist es in diesem Fall, den Scheincharakter eines solchen „Teufelskreises“aufzudecken, nämlich das Verständnis der Mechanismen, die am paradoxen Empfang von Liebe und Anerkennung beteiligt sind. Die Therapie solcher Klienten sollte auf der Entwicklung des „Ichs“, dem Bewusstsein für die Rolle der Kindheit im Leben, der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen, dem Aufdecken von Wertekonventionen usw. basieren. Sich selbst offenbaren, den inneren Wert des eigenen „Ichs“erkennen, die Entwicklung der Reflexion wird die Persönlichkeit offenbaren und auf die Selbstverwirklichung lenken.

Kalaschnik Ilona

Empfohlen: