Therapeut-Klient: Gleichheit Oder Ungleichheit?

Inhaltsverzeichnis:

Video: Therapeut-Klient: Gleichheit Oder Ungleichheit?

Video: Therapeut-Klient: Gleichheit Oder Ungleichheit?
Video: Was passiert gefühlsmäßig zwischen Therapeut und Klient ? 2024, Kann
Therapeut-Klient: Gleichheit Oder Ungleichheit?
Therapeut-Klient: Gleichheit Oder Ungleichheit?
Anonim

Therapeut-Klient: Gleichheit oder Ungleichheit?

Während ihrer Arbeitszeit

der Therapeut muss verletzlich bleiben

und gleichzeitig durchhalten

innerhalb der beruflichen Rolle.

Donald Winnicott

In diesem Artikel gebe ich meine Gedanken zu den Besonderheiten der therapeutischen Beziehung.

Es gibt eine Art Paradoxon in der Position des „Klienten-Therapeuten“:

• Diese Position ist vertikal: Der Klient ist dem Psychotherapeuten nicht gleichgestellt;

• Diese Position ist horizontal: Klient und Therapeut sind gleichberechtigt.

Die Überwindung dieses Paradoxons wird meiner Meinung nach durch das Verständnis der Doppelnatur des Therapeuten – des Therapeuten als Fachmann und des Therapeuten als Person – möglich. Sehen wir uns diese benannten Entitäten genauer an.

Der Psychotherapeut als Profi

Als Profi ist der Therapeut dem Klienten sicherlich nicht ebenbürtig. Und das ist nicht überraschend. Er ist mit fachlichen Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten ausgestattet, besitzt ein ganzes Arsenal an verschiedenen psychotherapeutischen Methoden, Techniken und Techniken, er verfügt über einen reichen therapeutischen Erfahrungsschatz und wichtige Erfahrungen in der Personaltherapie.

Dank all dessen kann er die vom Klienten in der Therapie erklärten psychischen Probleme lösen. All dies steht dem Klienten natürlich nicht zur Verfügung und der Therapeut ist für den Klienten tatsächlich wichtig und wertvoll. Ohne die professionelle Komponente des Therapeuten ist ein Interesse des Klienten an ihm unwahrscheinlich und von einer professionellen Beziehung kann nicht die Rede sein.

Die Professionalität des Therapeuten zieht also den Klienten an und weckt in ihm Hoffnung auf die Lösung seiner psychologischen Probleme sowie die Bereitschaft zu vertikalen, "geneigten", "ungleichen" Beziehungen.

Der Psychotherapeut als Person

Nichtsdestotrotz sind alle oben aufgeführten Kenntnisse, Fähigkeiten, Methoden, Techniken, Techniken usw. nicht genug, um das Wichtigste in der Therapie zu schaffen – einen therapeutischen Kontakt oder eine Allianz. Ohne ihn (Kontakt) kann es im Prinzip keine Therapie als solche geben. Alles kann sein - Psychokorrektur, psychologische Beratung, Psychopädagogik, Psychodiagnostik, aber keine Therapie.

Jeder kennt wahrscheinlich die bereits zum Axiom gewordene Aussage: "Das Hauptinstrument der Therapie ist die Persönlichkeit des Therapeuten." Dank dieses wichtigsten therapeutischen "Werkzeugs" wird eine therapeutische Beziehung möglich, in der die Wahrscheinlichkeit einer "Begegnung" zwischen dem Therapeuten und dem Klienten als Bedingung für mögliche Veränderungen des Patienten besteht. Und dafür muss der Therapeut es riskieren, an der Grenze des Kontakts mit dem Klienten zu erscheinen, ohne professionelle Maske vor ihm zu erscheinen, ihm seine eigene Erfahrung seiner Persönlichkeit, die Erfahrung seiner Seele zu zeigen und bereit zu sein, seine zu teilen emotionale Erfahrungen mit dem Kunden.

Nur so wird eine horizontale (gleichberechtigte) Beziehung zu einem Kunden möglich, in der, wie oben erwähnt, die Möglichkeit eines Treffens mit ihm besteht.

Was ist das für ein Werkzeug – die Persönlichkeit des Therapeuten – und was sind ihre Haupteigenschaften?

Dies ist das Thema für meinen nächsten Artikel.

Empfohlen: