Die Erfahrung Des Philosophischen Zuhörens

Inhaltsverzeichnis:

Video: Die Erfahrung Des Philosophischen Zuhörens

Video: Die Erfahrung Des Philosophischen Zuhörens
Video: Ist Freundschaft der Schlüssel zum Glück? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur 2024, Kann
Die Erfahrung Des Philosophischen Zuhörens
Die Erfahrung Des Philosophischen Zuhörens
Anonim

Können wir zuhören?

Hören wir unseren Kunden wirklich, damit wir verstehen, was er wirklich sagen möchte?

Alice Holzhei-Kunz, eine Studentin und Kollegin von Medard Boss, argumentiert, dass man dazu auf besondere Weise zuhören muss – philosophisch.

Nur durch das Zuhören mit dem „dritten, philosophischen Ohr“kann man deutlich hören, auf welche ontologische Vorgabe der Klient „besonders sensibel“ist. Alice sieht den Klienten nicht als defizitären, sondern als „widerwilligen Philosophen“, der eine besondere Gabe hat – übersensibel gegenüber Existenziellem zu sein: Endlichkeit, Schuld und Verantwortung, Angst, Einsamkeit …

Das Leiden der Klienten ist laut Alice gerade mit dieser besonderen Gabe verbunden: - für einen Menschen mit besonderer Sensibilität verlieren harmlose Alltagsdinge ihre Harmlosigkeit: ein gewöhnlicher Fehler führt zur Verzweiflung, die Notwendigkeit, eine Entscheidung zu treffen, ist entsetzlich, ein gewöhnliches Gespött verursacht universelles Leid.

Philosophisch zuhören kann man ontologische Einschlüsse in die Beschwerden des Klienten hören, verstehen, worauf er besonders sensibel ist, mit welchem Verlangen es verbunden ist und auf welche Weise er versucht, dieses illusorische Verlangen zu verwirklichen. Um das Gesagte zu veranschaulichen, führt Alice ein Beispiel eines Klienten an, der ständig zu spät zur Sitzung kommt, sich verlegen entschuldigt und entschuldigt und nach der vereinbarten Zeit wieder kommt.

Beim Hören mit dem „psychoanalytischen Ohr“könnte man Gehorsamsunwillen, Übertragung, Auflehnung des Klienten gegen Autorität vermuten. Das „intersubjektive Ohr“, das auf die Beziehungen hört, die sich hier und jetzt im therapeutischen Raum entwickeln, würde die Besorgnis des Klienten über die Erwartungen des Therapeuten oder seine Distanzierung erfassen. „Ich würde vorschlagen, dass sie eine besondere Sensibilität für den Einstieg hat. Das ist schon ein philosophisches Ohr“, erklärt Alice.

JvQqdkTkOrQ
JvQqdkTkOrQ

Die Erfahrung des philosophischen Zuhörens der Lebensgeschichte der Klientin lässt den Therapeuten verstehen, dass es für diese Frau schwierig ist, ihr Leben selbst zu beginnen, weil sie dann den illusorischen Wunsch aufgeben muss, unschuldig zu bleiben, denn wenn wir selbst etwas anfangen, wir sind für diese Wahl und deren Folgen verantwortlich. „Also wenn wir zuhören Daseinanalytisch, dann hören wir auf etwas, das uns beschäftigt - nicht auf persönlicher Ebene, sondern betrifft uns direkt als Menschen. Wir müssen auch anfangen, und es kann schwierig sein. Und wenn der Therapeut sich dem nicht stellen will (Schuld), dann wird er es beim Patienten nicht hören können “[3].

Die Ideen von Alice Holzhei-Kunz inspirieren, und ich würde sogar sagen, inspirieren meine Kundenbeziehungen heute. Die Suche nach einer Antwort auf die Frage, welche ontologische Vorgabe für diesen Klienten besonders sensibel ist, ist zwar nicht einfach und jedes Mal sehr zeitaufwändig, bringt mich aber dazu, viele Bücher neu zu lesen, aber mein Wunsch, philosophisch zu hören, wird belohnt mit der Moment, in dem ich mit meinem ganzen Wesen fühle - hier ist es!

Wie bei einem Klienten, der mit einem scheinbar sehr klar definierten Problem der Eltern-Kind-Beziehung zum Termin kam, aber die während der Therapie entstandene Verwirrung sowohl des Klienten als auch des Therapeuten konzentrierte die gemeinsamen Bemühungen darauf, die Bedeutung des Klienten/der Klientin zu verstehen Angst um das Leben geliebter Menschen. Angstanfälle überkamen den Klienten in Momenten des absoluten Wohlbefindens, als ob er Heideggers „Horror kann in den harmlosesten Situationen aufwachen. Auch Dunkelheit ist nicht erforderlich…" [2].

tQ_zFEWi1RY
tQ_zFEWi1RY

Von Verwirrung getrieben, wandte ich mich der Überwachung und der Suche nach Antworten über die Bedeutung von Angst bei Existenzphilosophen und Therapeuten zu. Die Quintessenz des Suchens und Nachdenkens wurde in der Idee von E. van Dorzen verkörpert, dass „Es ist größtenteils der Erfahrung von Angst zu verdanken, dass wir angesichts der Möglichkeit unseres eigenen Seins „aufwachen“. Angst ist der Schlüssel zu unserer Authentizität" [1].

Was an der Oberfläche zu liegen schien, was in Therapiesitzungen immer wieder diskutiert wurde - die Angst vor dem Tod, die Ungerechtigkeit einer Welt, in der der Tod liebe und nahestehende Menschen nimmt - erwies sich bei dieser Klientin meiner Meinung nach als die Antwort auf ihre besondere Sensibilität dafür sein, dass Martin Heidegger den Ruf des Gewissens nennt.

"Das Gewissen evoziert das Selbst der Präsenz, sich in den Menschen zu verlieren", - schreibt Heidegger [2]. Es informiert uns darüber, dass unsere Anwesenheit in einem Modus der Unechtheit erfolgt und erinnert eine Person an ihre Fähigkeiten. Um die durchdringende Stille des Anrufs zu übertönen und sich nicht schuldig zu fühlen, sich zu weigern, sich selbst zu wählen, musste eine viel stärkere Stimme eingeschaltet werden. Und was könnte ohrenbetäubender sein als die Angst vor dem Tod?

Literatur:

  1. Van Derzen E. Herausforderung der Authentizität nach Heidegger. // Existenzielle Tradition: Philosophie, Psychologie, Psychotherapie. - 2004. - Nr. 5.
  2. 2. Heidegger M. Sein und Zeit / Per. mit ihm. V. V. Bibikhin - SPb.: "Wissenschaft", - 2006.
  3. Holzhei-Kunz A. Moderne Daseinsanalyse: Existenzielle Realitäten in der psychotherapeutischen Praxis. Inhalt des Seminars // Existentia: Psychologie und Psychotherapie. - 2012. - Nr. 5. - S.22-61.

Empfohlen: