Ist Es Möglich, Das Kind Nicht Zu Schelten?

Video: Ist Es Möglich, Das Kind Nicht Zu Schelten?

Video: Ist Es Möglich, Das Kind Nicht Zu Schelten?
Video: Neue Hirnforschung zur Kindererziehung | Die größten Fehler | Vera F. Birkenbihl 2024, Kann
Ist Es Möglich, Das Kind Nicht Zu Schelten?
Ist Es Möglich, Das Kind Nicht Zu Schelten?
Anonim

Es kommt vor, dass wir manchmal mit unseren Kindern schimpfen.

Manchmal, weil es uns selbst schwer fällt, mit unseren Emotionen umzugehen.

Manchmal, weil wir so daran gewöhnt sind, wurden wir in der Kindheit gescholten und jetzt schimpfen wir unsere Kinder.

Manchmal möchten wir nicht schimpfen, aber wie wir es anders machen, wissen wir nicht.

Heute möchte ich Sie unterstützen, indem ich meine Gedanken, mein Wissen und meine Erfahrungen mit Ihnen teile, welche Folgen es haben kann, wenn ein Kind gescholten wird. Und was kann anders gemacht werden, damit das Kind nicht gescholten wird.

Stellen Sie sich diese Situation vor. Das Kind hat etwas getan, das Sie verärgert oder vielleicht sogar verärgert hat.

Zum Beispiel fragte ein kleines Kind von 2-3 Jahren nach Seifenblasen. Und aus Versehen eine Flasche Seifenlauge umgekippt, um Seifenblasen zu bekommen. Was werden sie machen?

Meine Beobachtungen zeigen, dass manche Eltern beginnen, das Kind zu tadeln, dass es so „dumm“, „durcheinander“, „seine Hände wachsen aus der falschen Stelle“usw. Und was denkst du, werden die Konsequenzen solcher Worte der Eltern führen?

Auf die Tatsache, dass sich das Kind jetzt so behandeln wird - als Dummkopf, Wirrwarr usw.

Und jetzt hat er wenig Erfolg. Er ist sich seiner selbst nicht sicher. Es fällt ihm schwer, Erfolg zu haben. Wenn ein Kind solche Worte hört, hört es gleichzeitig: „Du bist schlecht. Ich liebe dich nicht . Und das beeinflusst natürlich seine gesamte Zukunft – seinen Erfolg im Kindergarten, in der Schule, im Institut, im Beruf, im Privatleben.

Wenn ein Kind hört, wie es gescholten wird, unterstützen solche Worte es nicht, sondern hindern es im Gegenteil daran, sich erfolgreich zu entwickeln und zu lernen, Schwierigkeiten zu überwinden. Verhindern Sie, dass er lernt, seine Erfahrung zu nutzen.

Und was kann man tun, damit man auch seine Gefühle ausdrücken kann (schließlich ist es für Sie unangenehm, dass die Seifenlauge ausgelaufen ist) und dem Kind nicht schaden, sondern ihm helfen und unterstützen? Schließlich ist er höchstwahrscheinlich nicht weniger verärgert als Sie und vielleicht sogar noch mehr.

Ich lade Sie ein, durch die Ich-Botschaft von Ihren Gefühlen zu erzählen. Zum Beispiel: „Ich bin jetzt verärgert, dass Sie aus Versehen Seifenlauge verschüttet haben. Jetzt werden wir keine Seifenblasen machen können. Es tut mir so Leid.

Zu den vermeintlichen Gefühlen des Kindes sagen: „Du musst auch aufgebracht sein. Es muss dir auch sehr leid tun. Du wolltest das Seifenwasser nicht verschütten. Und auf diese Weise führen wir das Kind an Emotionen, Gefühle heran. Und wir bringen ihm bei, wie man damit umgeht. Warum wir Emotionen brauchen, ist ein Thema für ein separates Gespräch, und ich werde darüber ein anderes Mal sprechen.

Es ist wichtig, Ihrem Kind zu sagen, dass Sie verstehen, dass es verärgert ist, dass Sie mit ihm sympathisieren.

Zum Beispiel: „Ich kann dich hören, dass du aufgebracht bist. Ich verstehe dich. Ich fühle mit dir. Tröste ihn, indem du ihm sagst, dass du zum Beispiel andere Seifenblasen kaufen kannst.

Und dann, wenn sowohl Sie als auch das Kind bereits Emotionen und Erfahrungen zum Ausdruck bringen, dann (wenn das Kind noch klein ist und nicht sprechen kann) sagen Sie sich, dass es beim nächsten Mal zum Beispiel besser für Sie ist, die Flasche selbst zu halten, und das Baby wird Blasen blasen. Und indem Sie diese Situation besprechen, zeigen Sie dem Kind einen Weg, diese Erfahrung in Zukunft zu nutzen.

Wenn das Kind schon spricht, fragen Sie es: "Was denken Sie und was kann man tun, damit die Seifenlösung beim nächsten Mal nicht verschüttet wird?"

Und solche Fragen helfen dem Kind, die Antwort selbst zu finden und auf diese Weise zu lernen, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Und berücksichtigen Sie Ihre Erfahrungen für die Zukunft.

Also noch einmal kurz, was zu tun ist.

1. Sprechen Sie über Ihre Gefühle in Bezug auf die Situation.

2. Sprechen Sie über die wahrgenommenen Gefühle des Kindes in dieser Situation.

3. Drücken Sie Ihrem Kind Ihr Mitgefühl aus. Tröste ihn.

4. Wenn Emotionen geäußert werden, dann können Sie besprechen, was Sie beim nächsten Mal tun können, damit dies nicht wieder passiert.

Hoffentlich hilft diese Empfehlung jemandem zu lernen, ein Kind zu unterstützen.

Und für diejenigen, denen es immer noch schwer fällt, das Kind nicht zu schelten, verrate ich Ihnen im nächsten Hinweis, was Sie dagegen tun können.

Viel Erfolg bei der Erziehung Ihres Kindes!

Psychologin, Kinderpsychologin Velmozhina Larisa.

Empfohlen: