Hole Identity Oder Warum Wir So Verwundbar Sind

Inhaltsverzeichnis:

Video: Hole Identity Oder Warum Wir So Verwundbar Sind

Video: Hole Identity Oder Warum Wir So Verwundbar Sind
Video: «DIE BESTIMMUNG» | Filmstudio "Donfilm" | Ein Film von Dmitriy Zodchiy 2024, April
Hole Identity Oder Warum Wir So Verwundbar Sind
Hole Identity Oder Warum Wir So Verwundbar Sind
Anonim

„Ich habe eine ganz normale Familie, keine offensichtlichen Kindheitstraumata. Meine Eltern lebten ihr ganzes Leben zusammen, kümmerten sich um mich. Keine Scheidungen, Todesfälle oder andere Krisen. Aber ich kann immer noch nicht verstehen, warum ich so verletzlich aufgewachsen bin …"

So ähnlich klang der Text aus dem Mund eines meiner Kunden, der zum ersten Mal zu einem Termin kam.

Und wirklich, was macht uns wirklich verwundbar? Warum wir Erwachsene lange Zeit eine Vielzahl von Zuständen erleben können - von Angstzuständen und Schweregefühl in der Brust bis hin zu einer Panikattacke mit Klaustrophobie und Erstickung. Und vor allem - das alles, so scheint es, aus heiterem Himmel!

Nun, da hat jemand etwas Böses gesagt. Nun, man weiß nie, wer er ist. Oder auf Ablehnung gestoßen, in eine Konfliktsituation geraten. Warum kann all dies unser Wohlbefinden so stark beeinträchtigen und uns für lange Zeit in Groll, Verletzlichkeit, Schmerz und Selbstmitleid zurücklassen? …

Verletzungen, die wir nicht sehen

Mein Punkt ist, dass Verletzlichkeit natürlich von einem psychologischen Trauma herrührt.

Irgendwann muss etwas passieren, etwas muss zerrissen oder ganz zerrissen werden, damit es dann lange heilt und schmerzt, hin und wieder mit unterschiedlichen Erfahrungen reagiert.

Ohne Verletzung tut der Ort nicht weh – sowohl im Körper als auch in der Seele.

Eine andere Sache ist, dass psychische Traumata (sowie physische) sehr auffällig sind und völlig unsichtbar sind. Und es scheint, dass, wenn wir die Verletzung nicht bemerkten, sie sozusagen nicht existierte. Und es ist nicht klar, woher die Schwachstelle damals kam.

Das Erleben von Instabilität, Angst, Verletzlichkeit, Groll oder Wut, Wut oder Ekel, Angst, Schmerz weisen darauf hin, dass ein psychisches Trauma stattfindet. Aber was und wann es passiert ist - kann einfach völlig unverständlich sein. Diese Tatsache ist meist tief in der Psyche verborgen (und das nicht ohne Grund!) und darf nur in die sorgsamen Hände eines Psychotherapeuten ausgepackt werden.

Aber zurück zu meinem Kunden. Sie verstand wirklich nicht, was genau sie verletzt hatte. Und erst die Gefühle, die im Laufe der Psychotherapie an die Oberfläche kamen, gaben ihr die Möglichkeit, dieses Gewirr zu lösen und sich an verschiedene Situationen einer scheinbar normalen, aber nicht sehr Kindheit zu erinnern.

Undichte Identität

Während des Erwachsenwerdens formt das Kind in jeder Phase seine Identität. Tatsächlich wird die Stärke unserer Identität unsere Widerstandskraft gegenüber Reizen bestimmen. Wenn die Identität verschwommen ist, das heißt, ich verstehe nicht wirklich, wer ich bin, was ich bin, was ich will, was und warum ich in verschiedenen Lebenssituationen tue, dann kann ich sehr leicht verwirrt werden. Denn mit einer vagen oder diffusen Identität habe ich nichts zu vergleichen mit den Informationen, die von außen kamen.

Sie sagten mir, ich sei ein Schwein - aber ich weiß wirklich nicht bis zum Schluss, ob das auf mich zutrifft oder nicht! Vielleicht ein Schwein. Und dann fange ich an, an das Gesagte zu glauben, und nehme es übel. Und sei krank der Seele.

Identität wird also schon in jungen Jahren erzogen. Und es entsteht in der Reflexion von uns in anderen Menschen. Kein anderer Weg. Und wer von den Menschen verbringt in der Kindheit die meiste Zeit mit uns und „spiegelt“uns somit wieder? Natürlich Mama, Papa, Großmütter, Großväter. Mehr Brüder und Schwestern.

Und hier ist es interessant, wie genau wir von Mama, Papa und anderen „reflektiert“werden. In welchen Worten, in welcher Form.

Davon wird viel in unserem Leben abhängen – wie wir uns in den Augen dieser uns nahestehenden Menschen widerspiegelten und was wir uns dadurch angeeignet haben.

Und das ist der Hauptfehler, den die meisten Eltern und Großeltern machen und unwissentlich begehen. Sie sprechen in Werturteilen über ihre Kinder und Enkel. Nicht beschreibend, wie es sein sollte, um bei einem Kind eine gesunde Identität zu bilden, sondern bewertend.

Das heißt, anstatt dem Kind zu sagen, "dass du jetzt hüpfst und rennst, aufgeregt und laut", sagt es, "dass du wie ein Wahnsinniger in halsbrecherischer Geschwindigkeit durch die Wohnung saust!"Erkennen Sie, wie die Identität des Kindes im ersten und zweiten Fall gebildet wird?..

Im ersten Fall erinnert sich das Kind an sich selbst: Ich bin aktiv, laufe, aufgeregt und laut. Sie akzeptieren mich so. Im zweiten Fall - etwa so: "Ich bin verrückt, wenn ich in der Wohnung herumlaufe, kann ich mir den Kopf zerbrechen, verrückt werden und sie werden mich auf jede erdenkliche Weise ablehnen und missbilligen."

So viel zur Schwachstelle.

Und stellen Sie sich vor, dass er solche Worte ("dumm, wie ein sibirierer Filzstiefel!", "Idiot, du verstehst nichts!" sein Leben lang millionenfach von verschiedenen ihm bedeutenden Menschen hört, denen er bedingungslos vertraut!

Hier hast du es.

Natürlich verhalten sich Eltern nicht wegen eines guten Lebens so, sondern weil sie ähnlich behandelt wurden. Und dann wird von Generation zu Generation diese verwundete und verwischte Identität weitergegeben, alle Löcher wie ein Sieb, in das alles hineinfliegt, was nicht hineinfällt. All der Müll, der vorbeifliegt.

Denn wenn ein Kind sicher wüsste, dass es laut ist und rennt, also aktiv, aggressiv, gut genug ist und wir akzeptieren, dann schon im Erwachsenenalter die Redewendungen von Außenstehenden „warum machst du hier Lärm“oder „ sich beruhigen! sie hätten keinen solchen Einfluss auf ihn gehabt. Er weiß, dass bei ihm alles in Ordnung ist. Dies ist wahrscheinlicher bei dem, der sagt, dass etwas nicht stimmt!

Süßes Gift des Lobes

Übrigens sind die Werturteile, mit denen wir vollgestopft sind, schädlich, auch wenn sie süß und positiv sind. Sagen wir, sie haben ein Kind gelobt, dass es so schön, geschickt ist, es immer schafft, ein guter Schüler, ein ausgezeichneter Schüler, Erster in der Klasse in Ski, Chemie und Biologie, immer aktiv, klug und witzig … Und hier ist der fangen! Schließlich ist es wichtig, dass Identität einfach widergespiegelt wird. Unvoreingenommen. Warum versuchen Psychologen bei der Durchführung von Beratungsgesprächen, die Worte des Klienten sehr nah am Text des Autors zu wiederholen, nicht zu bewerten, sondern zu reflektieren, was sie bemerken (und dies seit vielen Jahren lernen)?! Es ist, um zu einer gesunden Kundenidentität beizutragen. Was seine Eltern nicht taten, als sie zu schätzen versuchten. Denn jede Einschätzung – ob gut oder schlecht – setzt immer eine Art Norm voraus. Das heißt, auf einer gewissen Ebene, eine Bedingung, die erfüllt werden muss.

Wenn nun genau dieser Junge plötzlich nicht der Erste im Chemieunterricht wird, sondern der Zweite … wird er nicht mehr so gelobt! Sie werden deutlich sagen - "aber Vitka ist jetzt der Erste!" Und wenn der Junge in Chemie gar nichts wird, hört er ganz damit auf, vergisst alle Formeln und fängt an, Zweien zu bekommen?.. Wie wird er sich dann in den Augen seiner Familie widerspiegeln?..

So bekommen wir am Ausgang ein scheinbar prahlerisches Kind, und so ein Erwachsener kommt zur Psychotherapie - ängstlich, kontrollierend, dünn und absolut unglücklich …

Deshalb versuchen wir in der Psychotherapie nach und nach, diese Lücken in der Identität zu schließen. So wird innere Stabilität erlangt, die Schwelle der Verletzlichkeit gesenkt, ein gesundes Gefühl von Leichtigkeit und Glück kommt!

Empfohlen: