Habe Ich Das Recht Zu Fragen?

Inhaltsverzeichnis:

Video: Habe Ich Das Recht Zu Fragen?

Video: Habe Ich Das Recht Zu Fragen?
Video: Deutschkurs A1.1 Lektion 6 -Ja/Nein-Fragen- 2024, März
Habe Ich Das Recht Zu Fragen?
Habe Ich Das Recht Zu Fragen?
Anonim

Einmal habe ich eine Person, die mir sehr nahe stand, um Hilfe und Unterstützung in einer wichtigen Angelegenheit gebeten. Dieser Mann hat mich abgelehnt…

Aber er hat nicht nur abgelehnt, er hat versucht, mich davon zu überzeugen, dass ich auch nicht das brauche, worum ich gebeten habe. Ich erlebte eine ganze Reihe von Emotionen und stürzte mich in die Gefühle, die ein Kind in einer ähnlichen Situation erlebte. Es war ein Gefühl von durchdringender Einsamkeit und das Gefühl, dass ich in schwierigen Zeiten auf niemanden außer mir selbst zählen konnte. Groll rollte mir bis zum Hals und blieb dort in einem Klumpen stecken, der nicht geschluckt werden konnte.

Ich war ratlos und stellte mir Fragen:

- Hatte ich das Recht, auf die Hilfe dieser Person zu zählen?

- Und kann ich ihm jetzt böse sein?

Als ich mich mit dieser Situation beschäftigte und sie durchlebte, habe ich für mich einige wichtige Erkenntnisse gemacht, die ich mit Ihnen teilen möchte.

Bild
Bild

1. Jeder hat das Recht, Hilfe zu brauchen und um Hilfe zu bitten.

Zweifel an diesem Recht entstehen, wenn in der Kindheit ein Kind, das von einem Elternteil um etwas bittet, eine Ablehnung und eine Abwertung seines Wunsches erhalten hat. Etwa:

- Das brauchst du nicht, weil ich es nicht will/kann.

- Das gefällt mir nicht, also solltest du es auch nicht wollen.

In dieser Situation beginnt das Kind, seine Wünsche in diejenigen zu unterteilen, die gewollt werden können und die nicht. Richtig und falsch. Und er lernt, jene Wünsche und Bedürfnisse aufzugeben, die von der bedeutenden Umgebung nicht anerkannt werden. Oder lehnt sie überhaupt nicht ab, scheint aber das Recht zu verlieren, danach zu fragen. Daher die Frage, die ich mir gestellt habe:

- Habe ich das Recht zu fragen? Habe ich das Recht, auf die Hilfe dieser Person (und anderer Personen im Allgemeinen) zu zählen?

Überzeugungen, mit denen ein Kind ins Erwachsenenalter geht:

- Frag nicht - sie werden es sowieso ablehnen;

- Hilfe zu brauchen und um etwas zu bitten ist schlecht;

- Wenn ich gefragt habe und abgelehnt wurde, bin ich schlecht. Weil ich nach etwas Falschem gefragt habe. Oder weil ich kein Recht habe zu fragen, aber ich habe gefragt.

Vielleicht haben viele Menschen deshalb solche Angst, von anderen um etwas zu bitten?

Die nächste Entscheidung, die ein Kind in dieser Situation trifft, ist" title="Bild" />

1. Jeder hat das Recht, Hilfe zu brauchen und um Hilfe zu bitten.

Zweifel an diesem Recht entstehen, wenn in der Kindheit ein Kind, das von einem Elternteil um etwas bittet, eine Ablehnung und eine Abwertung seines Wunsches erhalten hat. Etwa:

- Das brauchst du nicht, weil ich es nicht will/kann.

- Das gefällt mir nicht, also solltest du es auch nicht wollen.

In dieser Situation beginnt das Kind, seine Wünsche in diejenigen zu unterteilen, die gewollt werden können und die nicht. Richtig und falsch. Und er lernt, jene Wünsche und Bedürfnisse aufzugeben, die von der bedeutenden Umgebung nicht anerkannt werden. Oder lehnt sie überhaupt nicht ab, scheint aber das Recht zu verlieren, danach zu fragen. Daher die Frage, die ich mir gestellt habe:

- Habe ich das Recht zu fragen? Habe ich das Recht, auf die Hilfe dieser Person (und anderer Personen im Allgemeinen) zu zählen?

Überzeugungen, mit denen ein Kind ins Erwachsenenalter geht:

- Frag nicht - sie werden es sowieso ablehnen;

- Hilfe zu brauchen und um etwas zu bitten ist schlecht;

- Wenn ich gefragt habe und abgelehnt wurde, bin ich schlecht. Weil ich nach etwas Falschem gefragt habe. Oder weil ich kein Recht habe zu fragen, aber ich habe gefragt.

Vielleicht haben viele Menschen deshalb solche Angst, von anderen um etwas zu bitten?

Die nächste Entscheidung, die ein Kind in dieser Situation trifft, ist

2. Wir haben das Recht, wütend auf diejenigen zu sein, die das abwerten, was uns wichtig ist

Wut ist eine Reaktion auf die Verletzung unserer Grenzen, die uns die Energie gibt, sie zu verteidigen. Wenn uns jemand sagt, dass wir nicht wollen sollen, was wir wollen, ist das ein Angriff auf Werte und damit eine Grenzüberschreitung. Wut in einer Situation wie dieser ist eine sehr gesunde Reaktion.

Aber wenn wir nicht das Recht haben zu wünschen oder zu bitten, werden wir keine Wut über eine solche Abwertung empfinden. Sie wird unterdrückt und wird bewusstlos.

Oder es manifestiert sich als Autoaggression, und die Person wird sich schimpfen, dass sie, wie sie sagen, nicht so ist und etwas Falsches will.

Bild
Bild

Ich möchte ein paar Worte zur Verteidigung desjenigen sagen, der abwertet. Der Mensch tut dies nicht aus Bosheit, sondern in der Regel zur Verteidigung. Es fällt ihm schwer, sich zu weigern, denn dann begegnet er seinen Schuldgefühlen. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, die fragende Person davon zu überzeugen, dass sie ihre Bitte auch nicht braucht. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, es abzuwerten.

3. Andere Personen haben das Recht, unsere Anfrage abzulehnen.

Die andere Seite der Medaille" title="Bild" />

Ich möchte ein paar Worte zur Verteidigung desjenigen sagen, der abwertet. Der Mensch tut dies nicht aus Bosheit, sondern in der Regel zur Verteidigung. Es fällt ihm schwer, sich zu weigern, denn dann begegnet er seinen Schuldgefühlen. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, die fragende Person davon zu überzeugen, dass sie ihre Bitte auch nicht braucht. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, es abzuwerten.

3. Andere Personen haben das Recht, unsere Anfrage abzulehnen.

Die andere Seite der Medaille

Dieses Ablehnungsverbot erstreckt sich oft auf den Fragenden und kann sogar als Manipulationsargument dienen: "Ich helfe dir immer, und du …" "den anderen nicht beleidigen." Leider wird dieses Opfer auf die eine oder andere Weise eine Sühne erfordern.

Manchmal musst du, um dir zu erlauben, jemanden zu verweigern, zuerst anderen diese Erlaubnis in dir selbst geben. Im Gegenteil, um sich zu erlauben, Anforderungen, die Sie nicht erfüllen möchten, nicht zuzustimmen, müssen Sie manchmal sicherstellen, dass absolut alle Menschen dieses Recht haben. Auch im Hinblick auf die Ihnen am nächsten stehenden Personen.

Am Ende des Artikels werde ich die Worte geben, die ich mir als Ergebnis gesagt habe:

  • Ich erlaube mir, Hilfe zu wollen, ich gebe mir das Recht, andere Menschen zu brauchen und darüber zu sprechen. Und sie haben das Recht, mich abzulehnen.
  • Verweigerung ist nicht das Ende der Welt, ich werde nicht daran zusammenbrechen und ich werde es aushalten können. Wenn ein Platz verweigert wird, ist dies nicht das Ende von allem. Wenn andere Orte und Menschen helfen können.
  • Wenn jemand meine Bitte nicht erfüllen möchte, sagt dies nichts über meine Persönlichkeit oder mein Verlangen aus.
  • Es ist besser, über das Versäumnis zu trauern, einen Wunsch zu erfüllen, als das Bedürfnis selbst zu ersticken, aufzugeben, was man will, weil jemand es nicht gutheißt.

Das sind neue Lösungen und ein Blick auf die Situation aus der Perspektive eines Erwachsenen, nicht eines Kindes. Diese Worte unterstützen mich, helfen mir, um Ablehnung zu bitten und sie zu akzeptieren, wenn sie passiert. Vielleicht sind sie auch für Sie nützlich.

Empfohlen: