Selbstzweifel

Video: Selbstzweifel

Video: Selbstzweifel
Video: Selbstzweifel überwinden: Wie überwindet man Selbstzweifel und Selbsthass? Der Grund und die Lösung 2024, April
Selbstzweifel
Selbstzweifel
Anonim

Fühlen Sie sich ständig unsicher? Zweifeln Sie an jeder Ihrer Entscheidungen? Haben Sie Angst, über Ihre Gefühle zu sprechen, nach dem zu fragen, was Sie wollen? Fällt es Ihnen schwer, neue Bekanntschaften zu machen? Wird Sie ständig von einem Gefühl der Unsicherheit heimgesucht und Ihr Leben vergiftet? Du hast es satt, vor allem Angst zu haben und möchtest Stabilität und innere Freiheit finden? Dann werden Ihnen Gruppenpsychoanalyse und psychoanalytische Einzelpsychotherapie gezeigt

Was sind Selbstzweifel?

Selbstzweifel sind ein komplexer emotionaler Zustand von Angst, Angst, obsessiven Zweifeln, Unbeholfenheit und schlechtem Gefühl. In der Regel beschreiben Menschen mit Selbstzweifeln diesen Zustand als sehr qualvoll. Selbstzweifel werden zum Problem, wenn sie dazu zwingen, Pläne aufzugeben und eigene Ideen umzusetzen, neue Bekanntschaften zu verhindern und bereits bestehende Kommunikation zu erschweren. Normalerweise neigen Menschen, die an Selbstzweifeln leiden, zu Zwangsgedanken und ständigen Zweifeln.

Auf der anderen Seite machen Selbstzweifel vorsichtiger, helfen, die anstehenden Schwierigkeiten realistisch einzuschätzen, Wege zu ihrer Überwindung zu finden und sorgfältiger zu überlegen.

Komplizierter wird die Situation in Fällen, in denen Selbstzweifel gleichsam geleugnet, mit ostentativer Tapferkeit und übertriebenem Mut bedeckt werden, was zu gedankenlosen Handlungen und traurigen Konsequenzen führt. Diese Verhaltensform ist eine Abwehr schmerzhafter Gefühle von Selbstzweifeln, Schwächegefühlen und Verletzlichkeit. Dieses Abwehrverhalten wird als pathologischer Narzissmus bezeichnet. In diesem Fall können schmerzhafte Erfahrungen von Selbstzweifeln zu riskanten impulsiven Handlungen (Antworten) werden oder sich unter dem Deckmantel einer auffälligen Selbstbewunderung, einem ständigen Bedürfnis, andere Menschen zu bewerten, einer positiven oder negativen Reaktion verbergen. Das Schmerzlichste für diese Art von Menschen ist Gleichgültigkeit und Gleichgültigkeit, die zu Symptomen wie Panikattacken oder Phobien führen können.

Ursachen der Unsicherheit: Was steckt hinter Selbstzweifeln?

Schauen wir uns an, wie Selbstzweifel entstehen. Natürlich werden die Wurzeln des Selbstzweifels in der frühen Kindheit zusammen mit der Bildung des Selbstwertgefühls gebildet. Hauptgründe für die Bildung von Unsicherheit sind in der Regel mangelnde emotionale Akzeptanz und emotionale Unterstützung (Zustimmung) in der Kindheit. Dies führt zu einem Mangel an Schutz- und Stützobjekten in der menschlichen Psyche. Und wie Sie wissen, ist für die psychische und psychische Gesundheit eines Menschen ein positives (schützendes und unterstützendes) Bild der Elternfiguren (Mutter und Vater) notwendig. Ein wichtiger Faktor bei der Bildung von Selbstzweifeln ist auch die Ablehnung der Aggression des Kindes durch die Eltern. In diesem Fall liest die Psyche, dass aggressive (starke und selbstbewusste) Eltern ihn nicht brauchen und er, indem er sich an ihre unbewussten Erwartungen anpasst, passiver und unsicherer wird. In der psychoanalytischen Psychotherapie von Klienten mit Unsicherheit können wir Selbstablehnung, Verlegenheit, Scham, Schüchternheit und ein unbewusstes Gefühl der eigenen Exklusivität als Ausgleich für schmerzhafte Erfahrungen beobachten.

Wie können Gruppenpsychoanalyse und psychoanalytische Einzelpsychotherapie bei Selbstzweifeln helfen?

Die Hauptaufgabe der psychoanalytischen Psychotherapie sowohl in der Gruppe als auch im Einzelnen besteht darin, ein positives Bild der Elternfiguren wiederherzustellen. In der Arbeit mit einem psychoanalytischen Psychologen, sowohl in der Gruppe als auch einzeln, bildet der Klient einen Raum, in den er all seine schmerzhaften Erfahrungen einbringen kann.

In diesem Raum entstehen die schmerzlichen Erfahrungen der Kindheit, die unbewusst unsere Verhaltensmodelle in der Gegenwart bestimmen, und bekommen die Möglichkeit, verarbeitet (nacherlebt, überdacht, überschätzt) zu werden. Im Laufe der Zeit dringt dieser Raum in den Klienten ein und wird zu seinem inneren Raum, in dem es genügend Ressourcen und Schutzobjekte gibt, um innere Probleme zu lösen.

Psychoanalyse und psychoanalytische Psychotherapie lösen keine Probleme für den Klienten, sie schaffen nur den Raum, die Bedingungen, in denen der Klient seine Probleme bereits selbstständig lösen kann. Das macht den Klienten reifer, freier, unabhängiger und selbstbewusster.

Empfohlen: